1F2J.Z; 1F2J.0; 1F2J.1
10.2.2 Sporotrichosis
ICD-11
Synonyme
Lymphokutane und fixe kutane Sporotrichose.
Epidemiologie
Weltweite Verbreitung. Bevorzugt in Gebieten mit warmem, feuchtem, tropischem oder subtropischem Klima (Afrika, Asien, Südamerika). Junge Erwachsene sind die bevorzugte Altersgruppe; Kinder sind selten betroffen.
Definition
Die Sporotrichose ist eine polymorphe subakute oder chronische Infektion durch dimorphe Pilze des Sporothrix schenckii-Komplexes, der mehrere phylogenetisch unterschiedliche Arten dimorpher Pilze umfasst.
Aetiologie & Pathogenese
Durch Verletzungen oder Wunden, Inokulation von Erde, Pflanzen und verrottendem Material, das mit dem Pilz des Sporothrix schenckii-Komplexes z.B in Blumengeschäften kontaminiert ist (Gardner-Krankheit"). Die Übertragung über die Atemwege ist weniger verbreitet. Die Übertragung kann auch durch verschiedene Tiere (Nagetiere) erfolgen. Es gibt verschiedene Formen der Manifestation (siehe Klassifikation). Die durchschnittliche Inkubationszeit beträgt drei Wochen. Das Risiko einer disseminierten Erkrankung ist bei immungeschwächten Patienten oder bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Alkoholmissbrauch und Diabetes erhöht.
Symptome
Die Sporotrichose tritt meist in ihrer kutan-lymphatischen Form (>90 %) auf, mit Papeln, Pusteln oder linear verteilten, schmerzhaften oder juckenden ulzerierten Knötchen, die bei chronischen Formen verruköse Plaques entwickeln und sich entlang der Lymphgefäße ausbreiten können.
Die zweite Form ist die kutan-fixierte Sporotrichose (30% der Fälle), die an derselben Inokulationsstelle auftritt (als sporotrichoider Schanker bezeichnet) und in der Regel aus einer asymptomatischen, einzigen, vegetativen oder langsam wachsenden verrukösen Läsion und einem schuppigen, erythematösen oder violetten Halo besteht.
Die kutan-disseminierte (hämatogene) Sporotrichose wird in bis zu 8 % der Fälle berichtet und tritt in der Regel bei immungeschwächten Patienten auf. Sie kann sich an jeder Stelle der Körperoberfläche manifestieren und sogar Schleimhäute, Knochen und Gelenke befallen, wobei kleine granulomatöse oder ausgedehnte Osteolytische Läsionen entstehen, die mit Gelenkergüssen, Ödemen und starken Schmerzen einhergehen.
Zu den extrakutanen Formen, die seltener auftreten, gehören die disseminierte Sporotrichose, die pulmonale Sporotrichose und verschiedene osteoartikuläre, okuläre und zentralnervöse Erkrankungen.
Lokalisation
Obere und untere Gliedmaßen und Gesicht.
Klassifikation
Die Sporotrichose wird in eine kutane, eine pulmonale und eine disseminierte Form eingeteilt, wobei die kutane Form die häufigste Form der Erkrankung ist (siehe Symptome).
Labor & Zusatzuntersuchungen
Kulturen (5 und 8 Tage; Sabouraud-Dextrose-Agar) aus exsudativen Läsionen, Schuppen, Gewebefragmenten, Sputum und Blut.
Nachweis von „zigarrenförmigen“ Hefeelementen (selten bei kutan-lymphatischen Formen; besser zu sehen bei kutan-disseminierten oder pulmonalen Formen, mittels PAS- oder Grokott-Färbung). Die beiden wichtigsten Erreger sind Sporothrix schenckii und Sporothrix brasiliensis. Erkennung der Spezies durch Polymerase-Kettenreaktion.
Dermatopathologie
Eitrige Granulome mit vereinzelten Hefen und Asteroid-bodies (PAS- und Grocott-Färbung). Sie muss von der Histoplasmose unterschieden werden.
Verlauf
Chronische Ausbreitung und Disseminierung.
Komplikationen
Involvement of extracutaneous organs (see symptoms).
Diagnose
Klinisch („sporotrichoid“) Ausbreitung entlang der Lymphgefäße.
Differentialdiagnosen
Kutane Leishmaniose, Histoplasmose, Psoriasis.
Therapie & Prävention
Vorbeugung von Traumen.
Kutan-lymphatische und kutan-fixierte Sporotrichose: Kaliumjodid in verdünnten Lösungen; Mittel der Wahl für beide klinischen Formen: Itraconazol in einer Dosierung von 200 mg/Tag für 3-6 Monate.
Kutan-disseminierte, disseminierte, pulmonale und osteoartikuläre Sporotrichose: Amphotericin B, 3-5 mg/kg/Tag.
Kommentar
Cave: Verwechslung mit Histoplasmose.
Artikel überprüfen
- R. Morris-Jones: Sporotrichosis
- O. Sizar, R. Talati: Sporotrichosis
- A. Bonifaz, A. Tirado-Sánchez: Cutaneous Disseminated and Extracutaneous Sporotrichosis: Current Status of a Complex Disease
- M. Ramos-e-Silva, C. Vasconcelos, S. Carneiro, et al.: Sporotrichosis
- O. Lupi, S.K. Tyring, M.R. McGinnis: Tropical dermatology: Fungal tropical diseases
Kommentare
Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!